1.1.Allgemeine Hinweise
• Beim Besuchder Website werden personenbezogene Daten erhoben, also Daten, mit denen eineIdentifikation möglich ist.
• DieseDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten erfasst und wie sie verarbeitetwerden.
1.2.Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortlicher
DieDatenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Website. Die entsprechendenKontaktdaten findest Du im Abschnitt Hinweiszur verantwortlichen Stelle.
Erhebungsmethoden
• DirekteÜbermittlung: Zum Beispiel, wenn Daten in ein Kontaktformular eingegebenwerden.
• AutomatischeErfassung: Technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit desSeitenaufrufs, die durch IT-Systeme erfasst werden.
Zweck derDatennutzung
• Sicherstellungeiner fehlerfreien Darstellung der Website.
• Analyse desNutzerverhaltens.
• Verarbeitungim Rahmen von Vertragsabschlüssen, Bestellungen oder Anfragen.
Rechte derNutzer
• Jederzeitiges,unentgeltliches Auskunftsrecht über die gespeicherten personenbezogenen Daten.
• Recht aufBerichtigung oder Löschung der Daten.
• Widerruf dererteilten Einwilligung.
• Recht aufEinschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
• Beschwerderechtbei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Analyse-Toolsund Drittanbieter
• Einsatz vonAnalyseprogrammen zur statistischen Auswertung des Surf-Verhaltens.
2. Hosting
2.1. AmazonWeb Services (AWS)
• Anbieter:Amazon Web Services EMEA SARL, Luxemburg.
• Verarbeitungpersonenbezogener Daten auf AWS-Servern.
• GegebenenfallsÜbermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Basis derEU-Standardvertragsklauseln.
• Nutzungerfolgt grundsätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; beiEinwilligung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25Abs. 1 TDDDG.
2.2. Webflow
• Anbieter:Webflow, Inc., San Francisco, USA.
• Erfassungvon Logfiles, unter anderem der IP-Adressen.
• Datenübertragungin die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
• Nutzungerfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligungzusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
• Es bestehenvertragliche Regelungen zur gemeinsamen Verarbeitung der Daten.
3. AllgemeineHinweise und Pflichtinformationen
3.1.Datenschutzgrundsätze
• VerantwortlicherUmgang mit personenbezogenen Daten.
• Hinweis,dass bei der Datenübertragung (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken nichtvollständig ausgeschlossen werden können.
3.2. Hinweiszur verantwortlichen Stelle
Verantwortlichfür die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Jessy Works GmbH
Brienner Str. 45a-d
80333 München
Evgenij Bakulin
E-Mail: info@jessyworks.com
3.3.Speicherdauer
• Diepersonenbezogenen Daten werden gespeichert, solange der Verarbeitungszweckbesteht.
• BeiVorliegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Löschung erst nachWegfall dieser Pflichten.
3.4.Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
• Verarbeitungauf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zurVertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicherVerpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage einesberechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Bei Cookiesund ähnlichen Technologien erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlagevon § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde.
3.5. Empfängerpersonenbezogener Daten
• EineWeitergabe der Daten erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung, aufgesetzlicher Grundlage oder aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist.
• Einsatz vonAuftragsverarbeitern erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Verträge.
3.6. Widerrufder Einwilligung
• ErteilteEinwilligungen können jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeitder bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.7.Widerspruchsrecht und Direktwerbung
• Es bestehtdas Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenenDaten – insbesondere bei Direktwerbung und Profiling – einzulegen.
3.8.Beschwerderecht
• BeiVerstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3.9. Recht aufDatenübertragbarkeit
• Auf Anfragekönnen Daten, die automatisiert verarbeitet wurden, in einem gängigen,maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
3.10.Auskunft, Berichtigung und Löschung
• JederzeitigesRecht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten Daten sowie aufBerichtigung oder Löschung.
3.11. Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung
• Unterbestimmten Umständen kann die Einschränkung der Verarbeitung derpersonenbezogenen Daten verlangt werden.
3.12.SSL-/TLS-Verschlüsselung
• ZurSicherung der Übertragung vertraulicher Inhalte wird eine SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung eingesetzt.
4.Datenerfassung auf dieser Website
4.1. Cookies
• Einsatz vonCookies (Session-Cookies und permanente Cookies) zur Optimierung derWebsitefunktionalitäten.
• Speicherungnotwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO;andere Cookies bedürfen der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25Abs. 1 TDDDG).
4.2.Server-Log-Dateien
• AutomatischeErfassung von technischen Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL,IP-Adresse und Uhrzeit der Anfrage.
• Speicherungerfolgt zur fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO).
4.3.Kontaktanfragen (E-Mail, Telefon, Telefax)
• BeiKontaktanfragen werden die angegebenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt)gespeichert, um das Anliegen zu bearbeiten.
• Verarbeitungerfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. bei berechtigtemInteresse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund der erteiltenEinwilligung.
5. SozialeMedien
5.1. Facebook
• Integration von Facebook-Elementen (z. B. „Like-Button“), die eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern herstellen.
• Dabei werden u. a. Daten wie die IP-Adresse erfasst.
• Nutzungerfolgt auf Basis der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oderberechtigter Interessen.
• Übertragungder Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
• Es besteht eine gemeinsame Datenverarbeitung mit Meta Platforms Ireland Limited gemäß Art.26 DSGVO.
5.2. Instagram
• Integrationvon Instagram-Funktionen, die eine direkte Verbindung zum Instagram-Serverherstellen.
• Erfassungvon Daten bei aktiver Nutzung (z. B. durch Klicken des Instagram-Buttons).
• Verarbeitungerfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oderberechtigter Interessen.
• Übertragungder Daten in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
• GemeinsameDatenverarbeitung mit Meta Platforms Ireland Limited erfolgt gemäß Art. 26DSGVO.
6. Plugins undTools
6.1. GoogleFonts (lokales Hosting)
• Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Fonts genutzt.
• DieSchriftarten werden lokal gehostet, sodass keine direkte Verbindung zu denGoogle-Servern erfolgt.
• WeitereInformationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Google zu finden.